Futur Zwo

Herbert von Kaufmann

(agiles) Portfoliomanagement

– Alignment Initiativen & Projekte an Vision & Strategie –

Thematische Einordnung

(Projekt) Portfoliomanagement

Gemeint ist hier das Projektportfoliomanagement (PPM), wir kürzen das begrifflich etwas ab und sprechen in der Folge von Portfoliomanagment.

(agiles) Portfoliomanagment

Angelehnt an die agilen Vorgehensweisen in der IT-Entwicklung, mit kurzfristigen Entwicklungszyklen und laufender Überprüfung von Akzeptanz (= Markt) und Nutzen (=Wert) der Ergebnisse jedes einzelnen Sprints, geht es zunehmend auch in der Steuerung auf Gesamtebene (= Portfolio der Projekte) darum, viel kurzfristiger den Nutzen und die Marktkompatibilität der Projekt zu bewerten, und den Einklang mit Vision und Strategie des Unternehmens sicherzustellen.

Collaboration - Skizze

Mittlerweile liefert auch die KI Abfrage bei ChatGPT hier eine ganz brauchbare Erläuterung:

Agile portfolio management is a methodology that allows organizations to manage their projects and initiatives in an agile way. It involves a set of principles and practices that enable organizations to continuously align their projects and initiatives with their business objectives, respond quickly to changes in the market or environment, and maximize the value delivered to their customers.

In agile portfolio management, the focus is on delivering value rather than on meeting predefined plans or schedules. It involves the continuous evaluation and prioritization of projects and initiatives based on their potential value, risks, and dependencies. The portfolio management team works closely with the stakeholders to define the strategic objectives and business goals, and to ensure that the portfolio is aligned with these goals.

Some of the key practices in agile portfolio management include:

  • Continuous planning and prioritization: This involves regular review and update of the portfolio based on changing market conditions, customer needs, and other factors.
  • portfolio based on changing market conditions, customer needs, and other factors.
  • Agile governance: This involves the creation of a flexible and adaptive governance framework that enables the portfolio management team to respond quickly to changes and make informed decisions.
  • Value-based management: This involves focusing on the value delivered to customers and ensuring that the portfolio is optimized to deliver maximum value.
  • Agile metrics and reporting: This involves the use of metrics and reporting to monitor the performance of the portfolio and identify opportunities for improvement.

Overall, agile portfolio management enables organizations to be more responsive to changing market conditions and customer needs, and to deliver value more effectively and efficiently.”

ChatGPT, abgerufen 6. März 2023

Problem Statement

Die Portfolio Ebene:

Wie ist der Entscheidungsprozess, welche laufenden Themen sollen grundsätzlich verändert oder gar eingestellt werden, welche Projekte gilt es neu aufzusetzen?

Wie findet der Prozess einer gemeinsamen Entscheidungsfindung auf der Portfolioebene transparent und nachvollziehbar statt, welche Interaktionsformate soll es hierfür geben?

Die Initiativen-/ Projektebene:

Wie gelingt es, Initiativen und Projekte an den strategischen Zielen einer Organisation auszurichten, und diese Ausrichtung auch zu messen, und wieweit und wo soll das agil passieren?

Wie können Projekte selbst laufend überprüfen, ob der beabsichtigte Nutzen der strategische Fit weiterhin gegeben ist?

Übergreifend:

Wie können die Steuerungsprozesse und Daten über die Ebenen so abgebildet werden, dass die wesentlichen Informationen in Echtzeit und konsistent für die Steuerung zur Verfügung stehen?

Wie stehen ggf. implementierte Objectives & Key Results (OKR) der Teams oder Abteilungen im Einklang mit der Steuerung von Team übergreifenden Projekten und der Gesamt Portfoliosteuerung?

Transformation - Skizze

Meine Kompetenz in Relevanz zum Thema

25 Jahre Erfahrung im Projektmanagement komplexer, unternehmensweiter oder Unternehmen übergreifender Projekte, von IT und ERP Migrations- und Einführungsprojekten in den ersten Jahren, bis zu M&A- und Strategieprojekten und unternehmensweiten Transformationsprozessen. X-funktional, X-Business & IT, international, umfassende Konzernerfahrung, vertraut mit den Steuerungsbedarfen auf allen Ebenen, kompetent in der digitalen und integrierten Abbildung der Projekt- und Portfoliosteuerungssicht mit zeitgemäßen Plattformen und Tools.

Collaboration - Skizze
  • Langjährige Expertise in der Management und Organisationsberatung (u. a. PwC, IBM und KPMG) – 10 Jahre Anwendungsentwicklung und Einführung SAP, dann 8 Jahre Management- und Strategie sowie M&A
  • Leitung einer Vorstandseinheit “Strategische Projekte” bei MLP Finanzberatung
  • Entsprechend umfassende Erfahrung mit der Leitung von Projekten​ (einfach bis X-funktional und komplex, Merger- und Post Merger, mit oder ohne Beteiligung Externer) und dem Informations- und Steuerungsbedarf auf allen Ebenen einer Organisation
  • Umfassende Expertise mit Transformationsprozessen in Organisationen auch aus einer systemischen Prozesssicht
  • Knapp 10 Jahre Erfahrung mit Work Management Plattformen – sehr gut geeignet auch und gerade für eine integrierte Abbildung der Projekte in eine Portfoliosicht und -steuerung – mehr hier
  • Thought Leader und Mitgestalter der nächsten Generation dieser Plattformen im Enterprise Umfeld – besondere Expertise und Insights zur Plattform KanBo

Lassen Sie uns sprechen:

Kontakt

diese Seite teilen:

previous

Projektmanagement

next

Strategy & Transformation