Futur Zwo

Herbert von Kaufmann

über mich

Beruflicher Hintergrund

Langjährige Beratungs-, Projektmanagement- und Führungserfahrung, in den Unternehmensberatungen von PwC, IBM und KPMG, und später in leitender Funktion für strategische Projekte bei der MLP Finanzberatung.

Einer der wenigen, führenden Pioniere in digitalen Work Management Plattformen auf Enterprise Level.

Sicht, Perspektive & Ansätze durch intensive Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung und im Coaching erweitert, in respektiven Theorien und Ansätzen sicher verankert und trainiert.

Profilfoto Futur Zwo

Meine Themen

Ein Schwerpunkt ist die Organisationsentwicklung auf Team- und Organisationsebene unter der erweiterten systemischen Perspektive und die Gestaltung und Begleitung entsprechender Transformationsprozesse.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung von Unternehmen in Aufsatz und Gestaltung von Projektstrukturen und -prozessen sowie in der Implementierung und Nutzung entsprechender Plattformen und Tools, insbesondere Work Management Plattformen auf Enterprise Ebene.

Ich biete zudem an, komplexe Projekte zu managen oder auf Leitungsebene zu begleiten, oder auch Reviews und Veränderungen an solchen Projekten vorzunehmen und zu empfehlen.

Futur Zwo – der Grundgedanke dahinter

Zwo ist ursprünglich die weibliche Form für die Kardinalzahl zwei im Deutschen, wird heute aber eher verwendet, um die Zahl Zwei in der Aussprache deutlich von Drei zu unterscheiden. Damit steht Futur Zwo für Futur Zwei und beschreibt grammatikalisch (im Englischen als future perfect) folgende Paradoxie:

“wir blicken heute von der Zukunft auf etwas in der vergangenen Zukunft zurück, von dem wir voraussetzen, dass es in dieser Zukunft eingetreten sein wird. Natürlich wissen wir auch, dass es immer auch anders kommen kann”

Die Aufgabe besteht daher darin, diese Ungewissheit auszuhalten, und dennoch unter Beschreibung einer wünschenswerten Zukunft die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass eine solche Zukunft wahrscheinlicher wird, immer aber auch das Unerwartbare zu erwarten.

Stationen

seit 2021

Freiberufler

freiberuflich im Netzwerk mit spezialisierten Beratern und Beratungen und Technologiepartnern

Eigene Weiterentwicklung: Systemische Ausbildung und systemisches Arbeiten (Organisationsentwicklung und Coaching)

2014

MLP Finanzberatung – Strategie, Transformation & Projekte

Leiter Vorstandsstab “Strategische Projekte” bei der MLP Finanzberatung

verantwortlich für eines mehrjährigen Transformationsprogramms zur Umsetzung eines innovativen Beratungsprozesses, verbunden mit einem umfassenden Kulturwandel im Beratungs- und Kundenverständnis

Einführung der digitalen Enterprise Work Management Plattform KanBo für ein verändertes
Arbeiten und Führen im Kontext von Projekten und Prozessen

Leitung Workshops zu Organizational Design mit Führungskräften und Bereichsvorständen

Leitung eines Post Merger Integrationsprojektes

2010

Eigene Unternehmungen

Gründung einer Kapitalgesellschaft (GmbH, Handel) sowie in 2012 Gründung eines Fashion Labels mit meiner Partnerin

2000 – 2009

Management & Strategie, M&A (PwC, IBM, KPMG)

Unternehmensberatungen von PwC (Senior Manager), IBM (Senior Manager) und KPMG (Director)

Management- & Strategieberatung, sowie Transaktionsprojekte (M&A)

Schwerpunkt Finanzdienstleister (Banken, Sparkassen, Zentralinstitute und Landesbanken, Börsen & Processing)

National & International

1991

Anwendungsentwicklung, IT-Beratung & ERP Systeme

PwC Unternehmensberatung & Vorgängerfirmierungen

IT Anwendungsentwicklung und ERP Beratung (SAP R/3) bei Bausparkassen, Förderinstituten & Handelsbanken, Projektleitung Migrations- und Einführungsprojekte

1983 – 1991

Studium Mathematik & Informatik

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mit Unterbrechungen, Abschluss Diplom

diese Seite teilen:

Futur Zwo

Einen Unterschied machen!

#strategy & transformation
#project management
#portfolio management
#digital collaboration & work management
#organisational development

share:

manage Cookies & Daten

Futur Zwo® | all rights reserved | website by Herbert von Kaufmann